foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Willkommen auf Aktiv-CB-Funker

Uhr/Datum


 

 

Für sehr guten Empfang und Reichweite ohne Dachmontage sind zwei Faktoren entscheidend: die Aufbauhöhe und der Abstand zum Haus.

 

Optimale Aufbauhöhe (Ohne Dach)

 

Da die Team ECO050 eine $\frac{1}{2}$-Lambda-Antenne für das 11-Meter-Band (CB-Funk) mit einer mechanischen Länge von ca. 5,35 bis 5,80 Meter ist, gilt:

  1. Mindesthöhe: Die Antenne sollte idealerweise mindestens die halbe Wellenlänge ($\approx 5,5$ Meter) über dem effektiven Boden montiert sein. Das bedeutet, wenn möglich, sollte das untere Ende der Antenne deutlich über den umliegenden Hindernissen (z.B. der Balkonbrüstung oder der Fassadenkante) liegen, um einen möglichst freien Abstrahlwinkel zu erzielen.

  2. Bestes Ergebnis: Jede zusätzliche Höhe verbessert die Reichweite, da der Abstrahlwinkel flacher wird und die Fresnelzone freier ist. Eine Höhe von 8 bis 15 Meter über dem Boden (falls möglich, z.B. an einem Mast neben dem Haus oder einem hohen Balkon) wird oft als guter Kompromiss genannt.

Ohne Dachmontage ist ein höherer Balkon (z.B. im obersten Stockwerk) oder eine freistehende Mastkonstruktion am Boden die beste Option.


 

Abstand zum Haus

 

Um eine möglichst freie Abstrahlung und geringe Störungen (durch das Haus als leitenden Körper) zu gewährleisten, sollte der Abstand zum Haus so groß wie möglich sein:

  • Empfohlener Mindestabstand: Versuche, die Antenne mindestens $\frac{1}{4}$ der Wellenlänge (ca. 2,75 Meter) vom Haus entfernt zu montieren.

  • Praktischer Tipp: Ein Abstand von 1,2 Metern zur Hauswand wird in manchen Kontexten als absolutes Minimum für akzeptable Ergebnisse genannt, aber größere Abstände sind immer besser.

Zusammenfassend: Montiere die Antenne so hoch und so weit entfernt wie möglich von der Fassade und allen leitenden Objekten, um die beste Leistung zu erzielen. Bei Balkonmontage kann eine spezielle Balkonantenne (z.B. Sirio Boomerang) eine kompaktere Alternative darstellen, die für diese Art der Montage optimiert ist, obwohl sie nicht die Leistung einer freistehenden $\frac{1}{2}$-Lambda-Antenne erreicht.

Der Einfluss der Aufbauhöhe auf die Antenne

Dieser Link führt zu einem Artikel, der den Einfluss der Aufbauhöhe auf die Antennenleistung erläutert.

Counter

Heute 15

Gestern 94

Woche 282

Monat 928

Insgesam 4313

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

QR-CODE


Für Mobil geräte websseite 
aufrufen. 

Damals und Heute

 

CB-Funk – von den Anfängen bis heute

Der CB-Funk entstand in den späten 1940er Jahren in den USA und ist in Deutschland seit 1975 legal. Inzwischen hat sich viel verändert – Entwicklungen, die sich die Funker der ersten Stunde kaum vorstellen konnten. Zu Beginn standen lediglich 12 Kanäle zur Verfügung, die Betriebsart war ausschließlich AM, und die Sendeleistung betrug gerade einmal 500 Milliwatt. Heute sieht das ganz anders aus: CB-Funker können sich legal auf 80 Kanälen bewegen. In den frühen 80ern kamen bereits 40 Kanäle und FM hinzu, und mittlerweile ist sogar die damals streng verbotene Betriebsart SSB zugelassen – mit 40 Kanälen und einer Sendeleistung von 12 Watt.

Wetter