foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Willkommen auf Aktiv-CB-Funker

Uhr/Datum


 

 

Technische Daten:

  • Frequenzbereich: 26 - 28 MHz (Mittenfrequenz abstimmbar)
  • Bandbreite: 2 MHz (bei SWR 1:2)
  • SWR 1:1,1 (Mittenfrequenz)
  • Gewinn: 1.5 dBd, 3.65 dBi
  • maximale Sendeleistung: 1000 W, 3000 W PEP
  • Elektrische Länge: 5/8 Lambda
  • Mechanische Länge Strahler: 6,70 m
  • Mechanische Länge Radials: ca. 140 cm
  • Radials: 8
  • Anschluss: PL-Buchse
  • Windlast: 264 N bei 150 km/h
  • Windbeständigkeit: 130 km/h
  • Gewicht: ca. 6 kg

 

Die Sirio Blizzard 2700 Antenne (5/8 Lambda, 10+11m) ist eine beliebte CB-Stationsantenne, deren optimaler Aufbau sich an den allgemeinen Grundsätzen für Groundplane-Antennen und den spezifischen Anweisungen des Herstellers orientiert.

Die Antenne ist aufgrund ihrer 5/8-Lambda-Bauform für einen flachen Abstrahlwinkel und damit für große Reichweiten (DX) optimiert. Sie arbeitet im Frequenzbereich von $\mathbf{26}$ bis $\mathbf{28}$ $\mathbf{MHz}$ (CB-Funk und 10m-Amateurfunk).

 

Wichtige Punkte für den optimalen Aufbau

 

Die folgenden Punkte sind entscheidend für die beste Performance:

 

1. Montageort und Höhe

 

  • Höhe: Die Antenne sollte so hoch wie möglich und frei von Hindernissen montiert werden (z.B. Dächer, Bäume, Metallstrukturen). Eine größere Höhe reduziert den Abstrahlwinkel weiter und erhöht die Reichweite.

  • Freier Raum: Der ideale Montageort ist ein freistehender Mast auf dem Dach oder einem Hügel. Metallische oder leitende Gegenstände in unmittelbarer Nähe können das Abstrahlmuster verzerren und das Stehwellenverhältnis (SWR) negativ beeinflussen.

 

2. Mast und Befestigung

 

  • Stabilität: Angesichts der mechanischen Länge von ca. $\mathbf{6,70}$ $\mathbf{m}$ (Strahler) und der Windlast ist ein stabiler Mast und eine solide Befestigung unerlässlich, um Vibrationen und Sturmschäden zu vermeiden. Die Antenne wird mit einem FT-2 Seitenhalter für Mastmontage geliefert.

  • Mastdurchmesser: Je nach Montageart (Aufmast- oder Seitenmastmontage) sind Mastdurchmesser von $\mathbf{35}$ bis $\mathbf{50}$ $\mathbf{mm}$ empfohlen.

 

3. Erdung und Blitzschutz

 

  • Erdung: Obwohl die 8 Radiale als "Gegengewicht" fungieren, ist eine zusätzliche Erdung der Masthalterung oder des Mastes selbst für den Blitzschutz und zur Vermeidung von Mantelwellen/Störungen ratsam. Verwenden Sie dafür ein Kabel mit einem Querschnitt von mindestens $\mathbf{6}$ $\mathbf{mm}$.

  • Blitzschutz: Installieren Sie einen geeigneten Blitzschutz zwischen Antenne und Funkgerät.

 

4. Radiale

 

  • Die Blizzard 2700 verfügt über 8 Radiale (ca. $\mathbf{140}$ $\mathbf{cm}$ lang), die das notwendige Gegengewicht für die 5/8-Lambda-Konstruktion bilden.

  • Der mitgelieferte Nylon-Antivibrationsring sollte verwendet werden, um die Radiale zu stabilisieren und Geräuschentwicklung zu reduzieren. Die Radiale sollten nach unten geneigt montiert werden (Groundplane-Prinzip).

 

5. Koaxialkabel

 

  • Qualität: Verwenden Sie ein hochwertiges, verlustarmes 50-Ohm-Koaxialkabel wie z.B. RG-213 oder besser (bei längeren Strecken), um die Dämpfung des Signals zu minimieren.

  • Anschluss: Achten Sie auf saubere und korrekte PL-Steckerverbindungen.

 

6. Feinabstimmung (SWR-Einstellung)

 

  • Obwohl die Antenne vorabgestimmt und sehr breitbandig ist (SWR $<$ 2 über 200 Kanäle), ist eine Feinabstimmung für das beste SWR (nahe $\mathbf{1:1,1}$ am Resonanzpunkt) notwendig.

  • Die Feinabstimmung erfolgt durch Verändern der Länge des obersten Teleskopelementes (Strahler). Die Anleitung des Herstellers liefert die exakten Maße und Vorgehensweisen. Eine Überprüfung des SWR (Stehwellenverhältnis) mit einem geeigneten Messgerät ist nach der Montage zwingend erforderlich.

Counter

Heute 15

Gestern 94

Woche 282

Monat 928

Insgesam 4313

Aktuell sind 20 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

QR-CODE


Für Mobil geräte websseite 
aufrufen. 

Damals und Heute

 

CB-Funk – von den Anfängen bis heute

Der CB-Funk entstand in den späten 1940er Jahren in den USA und ist in Deutschland seit 1975 legal. Inzwischen hat sich viel verändert – Entwicklungen, die sich die Funker der ersten Stunde kaum vorstellen konnten. Zu Beginn standen lediglich 12 Kanäle zur Verfügung, die Betriebsart war ausschließlich AM, und die Sendeleistung betrug gerade einmal 500 Milliwatt. Heute sieht das ganz anders aus: CB-Funker können sich legal auf 80 Kanälen bewegen. In den frühen 80ern kamen bereits 40 Kanäle und FM hinzu, und mittlerweile ist sogar die damals streng verbotene Betriebsart SSB zugelassen – mit 40 Kanälen und einer Sendeleistung von 12 Watt.

Wetter