Eine 5/8-Lambda-Antenne wie die Sirio GPE 27 ist von ihrem Abstrahlwinkel her ideal für Fernverbindungen (DX) im CB-Funk. Um einen sehr guten Empfang und eine weite Reichweite zu erzielen, sollten Sie zwei Hauptaspekte beachten: die Montagehöhe und den Abstand zum Haus.
Die grundlegende Regel im Funkverkehr lautet: Jeder Meter Höhe zählt. Je höher die Antenne frei von Hindernissen montiert ist, desto besser sind die Ergebnisse, da die Funkwellen weiter über den Horizont und über lokale Hindernisse hinweg strahlen können.
Mindesthöhe: Die Antenne selbst ist etwa 6 Meter lang. Als Faustregel sollte der Fußpunkt der Antenne (der Montagepunkt) mindestens 6 Meter über dem umliegenden Gelände (oder dem Haus) liegen, um optimal zu funktionieren und nicht durch den Mast oder das Haus beeinträchtigt zu werden. Dies entspricht ungefähr der eigenen Länge ($\approx 1 \lambda/2$).
Ideale Höhe: Viele Funker empfehlen eine Montagehöhe von 8 bis 10 Metern (oder mehr) über dem umliegenden Gelände/Dach, um den flachen Abstrahlwinkel der 5/8-Lambda-Antenne optimal auszunutzen und maximale Reichweite zu erzielen.
Ohne Dachmontage: Da eine Dachmontage ausscheidet, müssten Sie einen entsprechend hohen freistehenden Mast oder einen Mast mit Wandabstand verwenden, der die Antenne auf die gewünschte Höhe bringt und sie weitgehend frei von Störungen durch das Haus hält.
Um eine möglichst freie Abstrahlung zu gewährleisten und das Stehwellenverhältnis (SWR) nicht durch das Gebäude zu verschlechtern, ist der Abstand zur Hauswand entscheidend.
Faustregel: Die Antenne sollte idealerweise mindestens eine halbe Wellenlänge ($\lambda/2$) Abstand zu leitenden Objekten (wie dem Haus) haben.
Im 11-Meter-CB-Band ($\approx 27 \text{ MHz}$) beträgt die halbe Wellenlänge etwa 5,55 Meter ($11,1 \text{ m} / 2$).
Ein Abstand von mindestens 5 bis 6 Metern zur Hauswand wäre optimal.
Praktischer Mindestabstand: Wenn 5-6 Meter nicht möglich sind, sollte der Abstand mindestens 1,5 bis 2 Meter betragen. Ein kleinerer Abstand führt fast immer zu einer Verschlechterung des SWR und des Abstrahlverhaltens, was die Reichweite reduziert.
Zusammenfassend: Montieren Sie die Sirio GPE 27 so hoch wie möglich (ideal 8 bis 10 Meter über dem Boden/Dachniveau) und stellen Sie sicher, dass sie einen Abstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern zur Hauswand hat. Ein größerer Abstand (5 Meter oder mehr) wäre aus funktechnischer Sicht am besten.