Um einen sehr guten Empfang und eine große Reichweite (DX-Verbindungen) mit Ihrer Sirio New Vector 4000 ($\approx 8,50 \, \text{m}$ Länge) zu erzielen, ohne sie auf dem Dach zu montieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Die optimale Aufbauhöhe für eine Antenne wie die New Vector 4000, die als $\frac{3}{4} \lambda$ (Lambda) oder auch als $\frac{7}{8} \lambda$ (laut mancher Quellen) für CB-Funk ($\approx 27 \, \text{MHz}$) beschrieben wird, hängt stark vom gewünschten Abstrahlwinkel ab.
Mindesthöhe: Die Unterkante der Antenne sollte idealerweise mindestens die $\frac{1}{4}$ Wellenlänge (ca. $2,75 \, \text{m}$) über dem Boden oder der Basis ($\rightarrow$ z.B. das Flachdach des Nebengebäudes oder der Mastbasis) montiert sein. Eine Montage ca. $2 \, \text{m}$ über Grund soll aber auch schon funktionieren, wie eine Nutzererfahrung zeigt.
Empfohlene Höhe für gute Reichweite (DX): Um einen möglichst flachen Abstrahlwinkel zu erreichen, was für weite Reichweiten (DX) wichtig ist, wird oft empfohlen, die Basis der Antenne so hoch wie möglich zu montieren. Im Idealfall befindet sich die Antenne frei über allen Hindernissen (Gebäude, Bäume). Für solche vertikalen Antennen sind Höhen über dem Boden von $\frac{5}{8} \lambda$ bis $\lambda$ (ca. $6 \, \text{m}$ bis $11 \, \text{m}$ über dem Boden/der Basis) oft ideal, um den Bodenwellenbereich optimal zu nutzen und einen flachen Abstrahlwinkel zu erzielen.
Praxis-Tipp: Versuchen Sie, die Antenne auf einem Mast so zu montieren, dass das untere Ende der Antenne (ca. $8,50 \, \text{m}$) mindestens die Höhe Ihres Hauses erreicht oder über die Dachspitze hinausragt. Je höher und freier, desto besser.
Der Mindestabstand zum Haus ist entscheidend, um Reflektionen und Dämpfungen durch die Hauswand (besonders Stahlbeton) zu minimieren. Metallische Objekte und Bauten sollten aus der unmittelbaren Umgebung der Antenne entfernt sein.
** Faustregel:** Die Antenne sollte in einer Distanz von mindestens $\frac{1}{4} \lambda$ (ca. $2,75 \, \text{m}$) zu metallischen oder großen leitfähigen Objekten wie dem Haus stehen.
Empfehlung: Um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Abstrahlmuster (Rundstrahlung) nicht zu verzerren, sollte der Abstand so groß wie möglich gewählt werden. Ein Abstand von $\frac{1}{2} \lambda$ bis $\lambda$ (ca. $5,50 \, \text{m}$ bis $11 \, \text{m}$) vom Hauptgebäude wäre ideal, wenn die Antenne nicht über das Dach hinausragt.
Platzierung: Montieren Sie die Antenne möglichst an einer Stelle mit freier Sicht in alle Hauptrichtungen, in die Sie funken möchten. Ein freistehender Mast im Garten, der die Antenne über die Höhe aller umliegenden Gebäude bringt, ist die beste Lösung.
Zusammenfassend: Um die Dachmontage zu vermeiden, benötigen Sie einen sehr hohen, freistehenden Mast im Garten, der die $8,50 \, \text{m}$ lange Antenne auf eine Gesamthöhe von deutlich über $10 \, \text{m}$ bringt und dabei idealerweise mehr als $5 \, \text{m}$ Abstand zur nächsten Hauswand hält.