foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Willkommen auf Aktiv-CB-Funker

Uhr/Datum


 

 

Ein sehr guter Empfang und eine weite Reichweite mit einer Zimmerantenne wie der Firestik IBA-5 ohne Dachmontage sind nur schwer realisierbare Kompromisse im CB-Funk. Die Reichweite einer Zimmerantenne ist bauartbedingt begrenzt.

Die wichtigsten Faktoren, um das Maximum aus Ihrer Firestik IBA-5 herauszuholen, sind die Aufstellungshöhe und der Abstand zu störenden Objekten.


 

1. Optimale Höhe

 

Es gibt keine feste "muss"-Höhe, aber es gilt der Grundsatz: Je höher, desto besser.

  • Mindesthöhe: Die Firestik IBA-5 ist eine verkürzte $\lambda/4$ (Viertelwellen-) Antenne mit Radials (Gegengewichten). Sie sollte mindestens so hoch wie möglich im Raum positioniert werden.

  • Idealposition: Stellen Sie die Antenne idealerweise im höchsten Stockwerk (z.B. Dachgeschoss) nah am Fenster auf.

  • Vermeiden Sie Bodennähe: Eine Aufstellung direkt auf dem Boden oder sehr tief (z.B. unter 1 Meter) führt zu unverhältnismäßig hohen Verlusten und einem schlechteren Wirkungsgrad, da die Bodennähe die Abstrahlung stark dämpft.

Faustregel: Montieren Sie die Antenne so, dass die Spitze mindestens über Kopfhöhe liegt und möglichst frei in den Raum abstrahlen kann.


 

2. Abstand vom Haus und Objekten

 

Die Antenne interagiert mit ihrer Umgebung, was den Empfang und die Sendeleistung stark beeinflusst.

  • Abstand zu leitenden Objekten: Halten Sie die Antenne so weit wie möglich von Metall, Mauern, Beton und elektronischen Geräten (PC, Router, TV, etc.) fern.

    • Faustformel: Eine Antenne soll mindestens die halbe Betriebswellenlänge ($\lambda/2$) Abstand zu umgebenden, leitenden Teilen haben, um optimal zu funktionieren und ein gleichmäßiges Feld aufzubauen.

      • Die Wellenlänge $\lambda$ im CB-Funk (27 MHz) beträgt ca. 11 Meter. Die halbe Wellenlänge ($\lambda/2$) wäre ca. 5,5 Meter – was in der Praxis in einer Wohnung kaum umsetzbar ist.

  • Praktische Empfehlung: Versuchen Sie, einen Abstand von mindestens 1 bis 2 Metern zu Wänden und insbesondere zu elektronischen Geräten einzuhalten.

    • Ein größerer Abstand (z.B. 2-3 m) vom Haus weg kann den Störpegel (Hintergrundrauschen) durch moderne Elektronik (EMV-Probleme) deutlich senken (um mehrere S-Stufen), was den Empfang verbessert.

  • Balkon-Tipp (wenn erlaubt): Wenn Sie die Firestik IBA-5 auf einem Balkon aufstellen können, versuchen Sie, sie über das Geländer hinausragen zu lassen oder zumindest so weit wie möglich vom Gebäude weg. Die Radials der IBA-5 (ca. 76 cm) sollten dabei idealerweise frei hängen.


 

Fazit zur Reichweite

 

Die Firestik IBA-5 wird vom Hersteller mit folgenden ungefähren Reichweiten angegeben (diese Werte sind stark von der Umgebung abhängig):

Umgebung Ungefähre Reichweite (Herstellerangabe)
Drinnen 1 bis 4,5 km
Draußen 4,5 bis 8 km

Da die Firestik IBA-5 als Zimmerantenne immer ein Kompromiss ist, sollten Sie die bestmögliche freie Position im Raum wählen, um die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre "weit rauskommen" Ambitionen zu erzielen.

Counter

Heute 15

Gestern 94

Woche 282

Monat 928

Insgesam 4313

Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

QR-CODE


Für Mobil geräte websseite 
aufrufen. 

Damals und Heute

 

CB-Funk – von den Anfängen bis heute

Der CB-Funk entstand in den späten 1940er Jahren in den USA und ist in Deutschland seit 1975 legal. Inzwischen hat sich viel verändert – Entwicklungen, die sich die Funker der ersten Stunde kaum vorstellen konnten. Zu Beginn standen lediglich 12 Kanäle zur Verfügung, die Betriebsart war ausschließlich AM, und die Sendeleistung betrug gerade einmal 500 Milliwatt. Heute sieht das ganz anders aus: CB-Funker können sich legal auf 80 Kanälen bewegen. In den frühen 80ern kamen bereits 40 Kanäle und FM hinzu, und mittlerweile ist sogar die damals streng verbotene Betriebsart SSB zugelassen – mit 40 Kanälen und einer Sendeleistung von 12 Watt.

Wetter