![]() |
Technische Daten:
|
Die Gainmaster ist eine 5/8-Lambda-Antenne (ca. 7,36 Meter lang) und ist bekannt für ihren flachen Abstrahlwinkel ($\approx 12^\circ$), was ideal für Bodenwellen- und weitreichende Reflexions-QSOs (DX) ist.
Um diesen flachen Abstrahlwinkel optimal zu nutzen und weit herauszukommen, sollte die Einspeisehöhe der Antenne idealerweise mindestens eine halbe Wellenlänge ($\approx 5,5$ Meter) über dem Boden liegen.
Für ideale DX-Eigenschaften und eine optimale Entkopplung vom Boden und der Umgebung wird jedoch oft empfohlen:
Mindest-Einspeisehöhe: $5,5$ Meter (entspricht ca. $\lambda/2$)
Ideale Einspeisehöhe: $\approx 8$ Meter
Da die Antenne selbst ca. 7,36 Meter lang ist, bedeutet eine Montage auf $5,5$ bis $8$ Meter über dem Boden, dass die Antennenspitze in einer Höhe von $12,86$ bis $15,36$ Meter über Grund liegt.
Hinweis: Eine zu geringe Aufbauhöhe führt dazu, dass das Abstrahlmaximum (die "Hauptkeule") der Antenne steiler wird. Ein steilerer Abstrahlwinkel ist besser für Nahbereichsverbindungen oder sogenannte "Raumwellen-QSOs" (Reflektions-QSOs) in Tallagen. Für sehr weite DX-Verbindungen ist dies jedoch ungünstiger.
Der Abstand vom Haus ist ebenso wichtig, um die elektromagnetische Kopplung an das Gebäude (und dessen Störquellen) zu minimieren.
Als Faustformel gilt:
Mindestabstand zu leitenden Objekten: Mindestens eine viertel Wellenlänge ($\lambda/4$)
$\lambda/4$ im 11m-Band: $\approx 2,75$ Meter
Um eine ungehinderte Abstrahlung zu gewährleisten und eine mögliche Beeinflussung durch das Gebäude (Reflexionen, Störrauschen) zu vermeiden, sollten Sie die Antenne so weit wie möglich vom Haus entfernt aufstellen. Ein Abstand von 3 bis 5 Metern ist hier ein guter Richtwert.
Zusammenfassend:
Um das DX-Potenzial der Gainmaster optimal zu nutzen, streben Sie eine Einspeisehöhe von mindestens 5,5 m an (entspricht $\lambda/2$) – die Antennenspitze liegt dann bei $\approx 12,86$ m über Grund.
Der Abstand zum Haus sollte mindestens 3 Meter betragen.