foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
Willkommen auf Aktiv-CB-Funker

Uhr/Datum


 

 

Die MAAS DP-27 Dipolantenne ist eine $\lambda/2$-Dipolantenne für das CB-Funk/11-Meter-Band (ca. 27 MHz) und das 10-Meter-Band (Amateurfunk).

Um einen sehr guten Empfang und eine weite Reichweite (DX-Betrieb, also Fernverbindungen über Raumwelle) ohne Dachmontage zu erzielen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

 

Optimale Aufbauhöhe

 

Da die MAAS DP-27 für das 11-Meter-Band ($\approx 27 \text{ MHz}$) ausgelegt ist, beträgt die Wellenlänge ($\lambda$) etwa $11 \text{ Meter}$.

  • Mindesthöhe: Die Höhe des Speisepunkts sollte idealerweise mindestens $0,5 \cdot \lambda$ über dem Boden und anderen Hindernissen liegen.

    • $0,5 \cdot 11 \text{ Meter} = **5,5 \text{ Meter}$**

  • Besser: Höher ist in der Regel besser. Höhen bis zu 8 Metern oder mehr verbessern die Reichweite signifikant, da der Abstrahlwinkel flacher wird, was für Fernverbindungen (DX) optimal ist.

  • Realistische Höhe ohne Dach: Da Sie nicht auf dem Dach montieren können, sollten Sie versuchen, die Antenne z.B. an einem Mast an der Hauswand, einem stabilen Gartenhaus oder zwischen zwei Bäumen so hoch wie möglich, idealerweise über $5 \text{ Meter}$, aufzuhängen. Eine Höhe von 3 bis 4 Metern ist ein pragmatischer Mindestwert, jedoch mit Leistungseinbußen (höherer Strahlungsverlust durch Bodennähe).

 

Abstand vom Haus

 

  • Faustregel: Eine Antenne sollte mindestens $0,5 \cdot \lambda$ Abstand zu leitenden und reflektierenden Objekten (wie dem Haus, Dachrinnen, Metallmasten) haben, um eine optimale Funktion und ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten zu gewährleisten.

    • $0,5 \cdot 11 \text{ Meter} = **5,5 \text{ Meter}$**

  • Praktische Empfehlung: Halten Sie den Dipol (insbesondere den Speisepunkt und die Drahtschenkel) so weit wie möglich vom Haus entfernt, idealerweise mehrere Meter.

    • Wenn $5,5 \text{ Meter}$ nicht möglich sind, versuchen Sie, einen Abstand von mindestens $2 \text{ Metern}$ zu Hauswänden und Metallteilen einzuhalten.

    • Direkt an der Wand oder sehr nah darunter montierte Antennen haben einen schlechten Wirkungsgrad und ein stark verzerrtes Abstrahlmuster.

 

Zusammenfassung und Alternativen

 

  • Höhe: Streben Sie einen Aufbau in 5,5 Metern oder höher an, aber versuchen Sie mindestens 3 bis 4 Meter zu erreichen.

  • Abstand: Halten Sie mindestens $2 \text{ Meter}$ Abstand zur Hauswand, besser $5,5 \text{ Meter}$.

Ohne Dachmontage können Sie die Dipolantenne auch als "Inverted V" (umgekehrtes V) aufbauen. Hierbei wird der Speisepunkt so hoch wie möglich montiert und die beiden Dipolschenkel fallen nach unten ab. Dies ist oft einfacher in der Montage und kann den Speisepunkt hoch halten, während die Enden bodennäher sind.

Counter

Heute 15

Gestern 94

Woche 282

Monat 928

Insgesam 4313

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

QR-CODE


Für Mobil geräte websseite 
aufrufen. 

Damals und Heute

 

CB-Funk – von den Anfängen bis heute

Der CB-Funk entstand in den späten 1940er Jahren in den USA und ist in Deutschland seit 1975 legal. Inzwischen hat sich viel verändert – Entwicklungen, die sich die Funker der ersten Stunde kaum vorstellen konnten. Zu Beginn standen lediglich 12 Kanäle zur Verfügung, die Betriebsart war ausschließlich AM, und die Sendeleistung betrug gerade einmal 500 Milliwatt. Heute sieht das ganz anders aus: CB-Funker können sich legal auf 80 Kanälen bewegen. In den frühen 80ern kamen bereits 40 Kanäle und FM hinzu, und mittlerweile ist sogar die damals streng verbotene Betriebsart SSB zugelassen – mit 40 Kanälen und einer Sendeleistung von 12 Watt.

Wetter